In a town of twelve women there was a thirteenth. No one admitted she lived there, no mail came for her, no one spoke of her, no one asked after here, no one sold bread to her, no one bought anything from her, no one returned her glance, no one knocked on her door; the rain did not fall on her, the sun never shone on her, the day never dawned on her, the night never fell for her; for her the weeks did not pass, the years did not roll by; her house was unnumbered, her garden untended, her path not trod upon, her bed not slept in, her food not eaten, her clothes not worn; and yet in spite of all this she continued to live in the town without resenting what it did to her.
Lydia Davis, «The Thirteenth Woman»
Kurzgeschichten haben in den USA Tradition und sind mittlerweile neben dem grossen epischen Roman, der sogenannten «American novel», von der jeder träumt, sie einmal im Leben zu verfassen (etwa Jonathan Franzens «Die Korrekturen») die erstrebenswerteste Form der Prosa. Das hat zunächst einmal praktische Gründe. Junge Autorinnen und Autoren müssen Geld verdienen und dies lässt sich mit Hilfe kurzer Geschichten nirgendwo sonst so gut wie in den USA. Traditionelle Magazine wie «The New Yorker», «Harper’s» oder «The Atlantic» haben seit über hundert Jahren, seit ihrer Gründung, eine feste Rubrik, die der «Fiction» gewidmet ist. Von Ernest Hemingway über Stephen King, John Updike bis hin zu Woody Allen haben die meisten namhaften Autoren des angelsächsischen Raumes ihre Geschichten zuerst in solchen Publikationen veröffentlicht. Zudem gibt es in Amerika eine einzigartige Auswahl an literarischen Magazinen wie «The Paris Review», «McSweeney’s» oder in jüngster Zeit «The Believer» und Francis Ford Coppolas «All Story».